17.12.2024 Nachricht

Pressemitteilung: Portfoliounternehmen der stock3 AG Sub Capitals GmbH etabliert sich mit KI-Plattform im Risikomanagement

Erste Kunden nutzen Plattform nach erfolgreichem Markteintritt bereits im Live-Betrieb // Fokus auf API-Integration samt Verstärkung durch ehemaligen Solarisbank-CTO // Vision: Neudefinition des Risikomanagements durch Optimierung von Portfolios

München, 17.12.2024 – Die stock3 AG gibt ein Update zu ihrem Portfoliounternehmen Sub Capitals GmbH bekannt. Das Münchner Unternehmen stock3 AG ist seit zwei Jahren an dem Technologieanbieter für Künstliche Intelligenz im Anlagebereich beteiligt und fungiert als Partner im Bereich Vermarktung. Sub Capitals hat sich mittlerweile erfolgreich mit ihrer KI-Plattform im Risikomanagement positioniert und ist seit diesem Jahr als B2B-SaaS-Lösung für Portfolio- und Risiko-Manager sowie Analysten verfügbar. Mit Peter Grosskopf, CTO des Joint Venturers AllUnity von DWS, Flow Traders & Galaxy Digital, verstärkt Sub Capitals zudem seinen Beirat und erhält wertvolle Impulse für die technologische Weiterentwicklung.

Neue Perspektiven im Risikomanagement: von Reaktion zu Prävention

Mit ihrem kooperativen Ansatz im Risikomanagement bietet Sub Capitals ein Frühwarnsystem für Marktrisiken an, das über KI-gestützte Signale Portfolio- und Risikomanager proaktiv alarmiert. „Durch die Verfügbarkeit von Echtzeit-Marktdaten, weltweiten Nachrichtenquellen bis hin zu alternativen Daten, erkennen unsere KI-Modelle Anomalien am Finanzmarkt in Echtzeit und analysieren deren kontextuelle Auswirkungen“, erklärt Marius Siegert, CEO und Mitgründer von Sub Capitals. „So können Risiken innerhalb von Minuten, Stunden oder auch über Wochen hinaus modelliert werden, bevor sie eintreten.“ Erste Kunden im Vermögensverwalter-Segment haben eine Beta-Phase abgeschlossen und profitieren für ihre Anlagestrategie von einer individuellen Feinjustierung der KI-Modelle abgestimmt auf ihre spezifischen Anforderungen.

API-Integration und zusätzliche Expertise stärken Plattform

Ein besonderer Fokus der in München entwickelten Plattform liegt auf ihrer API-Integration, die es ermöglicht, bestehende Prozesse durch KI effizienter zu gestalten. Diese Strategie wurde maßgeblich durch die Zusammenarbeit mit Großinstituten wie der UBS Group AG geprägt, bei der der End-to-End-Prozess im Investment Management in einem börsengehandelten Produkt umgesetzt wurde.

Zusätzliche Stärke ins Unternehmen bringt Peter Grosskopf, der als Gründer und ehemaliger CTO der Solarisbank bereits eine API-fokussierte Plattform erfolgreich aufgebaut hat. „Peter ist mit seiner Erfahrung von unschätzbarem Wert für uns. Er hat bei der Solarisbank die FinTech-Plattform mit eigener Bankenlizenz von null aufgebaut und zahlreiche API-Endpunkte in mehreren Produktsparten entwickelt“, sagt Marius Siegert. „Bei Sub Capitals arbeitet Peter mit dem Team unter anderem an der Vorbereitung auf regulatorische Anforderungen wie die DORA-Verordnung (Digital Operational Resilience Act) 2025, um sicherzustellen, dass die Plattform sowohl flexibel als auch Compliance-konform für den Einsatz beim Kunden aufgebaut ist und den Anforderungen großer Marktteilnehmer gerecht wird.“

Erste Erfolge und Zukunftsvisionen

Die ersten Institutionen nutzen die Plattform bereits im Live-Betrieb. Für die Zukunft plant Sub Capitals, weitere Use Cases im Vertical des Investment-Management zu erschließen. Zudem soll ein semi-automatisiertes Portfoliomanagement zur Effizienzsteigerung der Kunden führen. Ziel ist es, die Entscheider für Portfolioallokationen in Echtzeit zu unterstützen, damit diese sich stärker auf kommunikative Aufgaben mit Stakeholdern konzentrieren können. In 2025 soll das Anlageuniversum der Plattform im Equity-Bereich stark global ausgebaut und um zusätzliche Asset-Klassen erweitert werden. Langfristig strebt Sub Capitals eine Neudefinition des Risikomanagements in Vermögensverwaltungen an. Denn während bestehende Lösungen häufig auf die Erfüllung von Compliance-Anforderungen beschränkt sind, legt Sub Capitals den Fokus auf die Optimierung von Portfolios – ein Paradigmenwechsel in der Branche.

„Mit der Investition in Sub Capitals im Jahr 2022 haben wir schon sehr früh auf das Thema KI gesetzt, und die aktuellen Entwicklungen geben uns Recht. Die Entwicklung von Sub Capitals geht in eine vielversprechende Richtung und bietet auch noch viel Potenzial, unsere Finanzmarktanalyse- und Tradingplattform im Multi-Brokerage mit KI-gestützten Finanzdienstleistungen weiter auszubauen“, sagt Robert Abend, Vorstand der stock3 AG.

Über die stock3 AG

Der Münchner „FinTech“-Vorreiter wurde im Jahr 2000 als BörseGo gegründet und bietet Privat- und Geschäftskunden IT-Lösungen und redaktionelle Inhalte. Seine beiden erfolgreich etablierten Börsen- und Tradingportale GodmodeTrader und Guidants vereint das Unternehmen seit Herbst 2022 auf einer Webplattform: stock3 (www.stock3.com). Die Vision: die Homebase für anspruchsvolle Trader und aktive Anleger zu schaffen. Im März 2022 ging das Unternehmen selbst an die Börse. Die Aktien mit der ISIN DE000A0S9QZ8 sind im Qualitätssegment m:access der Börse München gelistet und unter anderem auch auf Xetra handelbar. Mehr unter https://inside.stock3.com

Offenlegung: Die stock3 AG ist an Sub Capitals beteiligt.

IR- & Presse-Kontakt:

stock3 AG
Nicole Krischker
nicole.krischker@stock3.com

Sub Capitals GmbH
Franz Liebermann
franz.liebermann@subcapitals.com