Investor Relations

Die skalierbare Finanzmarktanalyse- und Tradingplattform

stock3-Aktie

ISIN:
WKN:
Intraday 1W 1M 3M 6M
Detailliertere Kursinformationen
aus Konzern-Gewinn- & Verlustrechnung
  • 2024e
    13,3-13,8 Mio.
  • 2023
    12 Mio.
  • 2022
    12,6 Mio.
  • 2021
    11,9 Mio.
aus Konzern-Gewinn- & Verlustrechnung
  • 2024e
    0,5-1,0 Mio.
  • 2023
    -1,5 Mio.
  • 2022
    1,3 Mio.
  • 2021
    1,7 Mio.
aus Konzern-Gewinn- & Verlustrechnung
  • 2023
    -1,5 Mio.
  • 2022
    0,8 Mio.
  • 2021
    1,1 Mio.
Weitere Zahlen
Was passiert?

News zu stock3

Mehr Nachrichten
Warum Wir?

Wir sind die Homebase für anspruchsvolle Trader.

Wir bieten aktiven Privatanlegern alles, was sie im Tradingalltag benötigen.

1Nachrichten, Kurse und Daten – übersichtlich, individuell und weitestgehend in Echtzeit
2Analysen erfahrener Trader sowie Analysetools zur Eigenanwendung
3Expertennetzwerk mit stetig wachsender Followerzahl
4Komfortables Trading direkt über die Plattform oder via Smartphone-App bei führenden Brokern im deutschsprachigen Raum
Wer profitiert?

Broker und Produktanbieter finden bei uns ihre Zielgruppe.

Daraus entsteht ein Kreislauf. Alle profitieren!

Steigende Nutzerzahlen Steigende Nutzerzahlen führen zu mehr Verkäufen unserer Abonnements (Premium-Services) für Privatkunden (B2C).
Steigende B2C Aboverkäufe Stärkere Bindung an unsere Experten und höhere Verweildauer führen zu steigenden Tradezahlen.
Steigende Trades über die Plattform Attraktivität unserer Plattform für Broker und Produktanbieter (B2B) nimmt weiter zu.
Steigende Attraktivität für B2B B2B-Partner verstärken ihr Engagement, um unsere Zielgruppe zu erreichen: Verbesserung von Produktangebot und Serviceleistungen (z. B. Ausbildungsangebote) für Plattform-Nutzer. Mit Einnahmen daraus können wir den Kurs- und Datenumfang auf der Plattform weiter ausbauen.
Verstärktes Engagement von B2B als Leistungsplus für B2C Das wiederum lockt neue Nutzer und der Kreislauf beginnt von vorne.

Unser Kreislauf

  • Steigende Nutzerzahlen führen zu mehr Verkäufen unserer Abonnements (Premium-Services) für Privatkunden (B2C).
  • Stärkere Bindung an unsere Experten und höhere Verweildauer führen zu steigenden Tradezahlen.
  • Attraktivität unserer Plattform für Broker und Produktanbieter (B2B) nimmt weiter zu.
  • B2B-Partner verstärken ihr Engagement, um unsere Zielgruppe zu erreichen: Verbesserung von Produktangebot und Serviceleistungen (z. B. Ausbildungsangebote) für Plattform-Nutzer. Mit Einnahmen daraus können wir den Kurs- und Datenumfang auf der Plattform weiter ausbauen.
  • Das wiederum lockt neue Nutzer und der Kreislauf beginnt von vorne.
Werden Sie Teil!

Unsere Nutzer und Partner überzeugen wir seit mehr als 20 Jahren. Mit Erfolg.

Und mit unserem Erfolgskonzept überzeugen wir jetzt Sie!

Icon Zielgruppe
Unsere Zielgruppe
Aktiv mit vielen Trades und hoher Zahlungsbereitschaft für intelligente, personalisierte Services.
Server Icon
Technologie- und datengetriebenes Geschäftsmodell
Datenveredelung mit Hilfe intelligenter Technologien als Basis für profitable Dienstleistungen.
Icon Wachsender Markt
Markt voller Bewegung
Privater Börsenhandel getrieben von Digitalisierungsfortschritt und neuer Anlegergeneration, aktive Anleger und Trader von stock3 bleiben auch in schwierigen Zeiten am Markt.
Icon Cloud Computing
Skalierbarer Plattformaufbau
Moderne Private-Cloud-Infrastruktur
Icon Fintech
Etabliertes FinTech
Seit mehr als 20 Jahren erfolgreich, Börsengang als Grundlage für nachhaltigen Wachstumssprung auf Basis steigender User-, Abo- und Tradezahlen.
Icon One-Stop-Lösung
One-Stop-Lösung für börsenaffine Nutzer
Neutrale Informationen, personalisierte Analysen und einfacher Handelszugang auf einer Plattform.
Icon Angebot
Umfassendes Angebot
Mitbewerber decken jeweils nur Teilbereiche ab. Multi-Brokerage so nirgendwo sonst. Nur hier alles aus einer Hand.
Was war, was steht an?

Berichte und Termine

Geschäftsbericht

Hier finden Sie die Dokumente für die vergangenen Geschäftsjahre der stock3 AG:

Hauptversammlung

Alle Informationen zu den Hauptversammlungen der stock3 AG finden Sie hier:

Halbjahresbericht

Den Emittentenbericht für das erste Halbjahr 2024 finden Sie hier:

Management

Vorstände und Aufsichtsrat

Maximales Involvement: 2 Gründer und 2 Schlüsselmitarbeiter der ersten Jahre führen (noch) heute die stock3 AG.

Robert Abend
Gründungsmitglied und Vorstand
Business Development & Sales, Investor Relations
Thomas Waibel
Gründungsmitglied und Vorstand
Finance, People & Organization, Product Management, Redaktion
Christian Ehmig
Vorstand
IT Development, IT Operations, Webdesign
Johannes Pfeuffer
Vorstand
Product Owning, Customer Relationship Management, Communications

Aufsichtsrat

Jutta Hofbauer
Aufsichtsratvorsitzende
Rainer Stumbaum
Aufsichtsrat
Jochen Stanzl
Aufsichtsrat
Hier wird über uns berichtet

stock3 in den Medien

Nebenwerte Journal

„Neu erfunden“: Im Interview mit dem Nebenwerte Journal lässt stock3-Vorstand Robert Abend die Meilensteine der letzten Jahre Revue passieren und gibt einen Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr.  

Zum Magazin

boersengefluester.de

„Wollen unsere positive Entwicklung verstärkt mit dem Kapitalmarkt teilen“: Im Interview auf boersengefluester.de verrät Vorstand Robert Abend, wie das Geschäftsmodell von stock3 genau funktioniert. Zudem ordnet er die jüngsten operativen Zahlen ein und gibt einen Ausblick in Sachen Investor Relations-Aktivitäten.

Zum Interview

boersengefluester.de

„Voller Fokus auf die Marge“: So titelt boersengefluester.de in einem Bericht zu den kürzlich davor veröffentlichten Halbjahreszahlen der stock3 AG.

Zum Bericht

Nicole Krischker
Investor Relations
Email Icon
Kontakt per E-Mail