Chartanalyse auf stock3


So funktioniert Chartanalyse
In einem Chart lassen sich Kursverläufe von Wertpapieren über bestimmte Zeiträume darstellen. Das Charting auf stock3 und dem dazugehörigen stock3 Terminal kann noch viel mehr: Verfolgen Sie die Chartanalysen unserer Experten direkt in einem redaktionellen Beitrag auf stock3 und nutzen Sie auf dem stock3 Terminal die zahlreichen Darstellungsoptionen, Indikatoren, Kursalarme sowie Werkzeuge – für eine umfassende Chartanalyse und die beste Tradingentscheidung. Handeln Sie direkt aus dem Chart oder der App!
stock3.com
stock3 Terminal
So funktioniert das Charting auf dem stock3 Terminal
Suchen Sie entweder einen Wert und öffnen Sie den Chart über den Button „Aktionen“ ODER wählen Sie den Wert in der Menüleiste direkt im Chart aus.
Wählen Sie in der Menüleiste (von links nach rechts) Chartdarstellung, Indikator, Zeitintervall und Zeitraum aus.
Ihr Chart wird angezeigt, Sie können nun die Analyse starten. Bei Bedarf können Sie natürlich alle Darstellungsoptionen anpassen.
Über den Button „Chart“ ganz links in der Menüleiste können Sie Ihren Chart für Ihren nächsten Besuch abspeichern, ihn teilen oder herunterladen.
Vielfältige Darstellungsoptionen
Wir stellen Ihnen mit dem Charting-Widget ein äußerst professionelles, aber leicht zu bedienendes Analysetool mit zahlreichen Funktionen zur Verfügung: von zehn verschiedenen Chartdarstellungen über elf Zeitintervalle (von einer Minute bis einen Monat) bis hin zur Möglichkeit, direkt aus dem Widget heraus zu traden. Das Charting-Widget lässt keine Wünsche offen und eignet sich für Profi-Trader als auch für Trader, die noch mehr lernen wollen.
stock3 App
FAQs
Wer sich für die Börse und Wertpapiere interessiert, wird sich früher oder später mit Kursverläufen von Aktien, Indizes, Rohstoffen und Co. beschäftigen und diese beobachten, vielleicht auch analysieren wollen. Dafür gibt es Charts: Sie stellen den Kursverlauf von Wertpapieren über einen längeren Zeitraum dar. Auf einen Blick lässt sich erkennen, wie sich zum Beispiel eine Aktie in den vergangenen Stunden, Tagen, Wochen oder sogar Jahren entwickelt hat. Indikatoren, Analysetools und -techniken können dabei helfen, eine Handelsentscheidungen zu treffen. Charts liefern also jede Menge Informationen und sind unerlässlich bei der aktiven Geldanlage.
Wer sich schon etwas intensiver mit dem Thema Trading befasst hat, ist vielleicht schon mal auf Begriffe wie Charttechnik, Chartanalyse, Technische Analyse oder Indikatoren gestoßen. Dabei beschreiben alle Begriffe den Versuch, aus der Kurs- und Umsatzhistorie des Basiswerts günstige Kauf- bzw. Verkaufszeitpunkte zu ermitteln, das heißt die Kursentwicklung – oder zumindest deren Eintrittswahrscheinlichkeit – vorherzusagen. Zur Unterstützung von Prognosen der Charttechnik werden verschiedene Indikatoren herangezogen. Die Charts auf stock3 und das Charting-Widget auf dem stock3 Terminal hat für Jeden das passende Angebot.