Geschäftsbericht

Vorwort des Vorstands

Zurück zu Investor Relations

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Jahr 2023 wurden die größeren Veränderungen des Vorjahres wie Namensänderung oder kompletter Portal-Relaunch verdaut, im Geschäftsjahr 2024 wurde die versprochene anorganische Wachstumsinitiative umgesetzt, um Synergiepotenziale auf der Einnahmen- und Ausgabenseite zu schaffen. Eine parallel angestoßene interne Produkt-Offensive und die Optimierung der Wertschöpfungskette ziehen sich bis ins Jahr 2025. Unser voller Fokus, „die Steigerung unserer Marge“, begleitete uns durch die vergangenen 12 Monate und wird auch im laufenden Jahr im Mittelpunkt stehen.

Unter anderem wurden unsere Shopseiten überarbeitet, der Weg zu Registrierung und Bestellung wurde deutlich verkürzt und vereinfacht und eine Neuausrichtung unseres Abo-Modells wurde angestoßen, welche im zweiten Halbjahr 2025 neue Wachstumsimpulse geben wird. Im Abo-Segment wurde erfolgreich der neue Trading-Service „AktienPuls360“ gestartet, der Relaunch unseres stock3-Tradingdepot-Produkts stock3 Trademate wurde durchgeführt und durch den neuen Tradestream können die Trading-Ideen unserer Experten unkompliziert von den Nutzerinnen und Nutzern nachgehandelt werden. Darüber hinaus haben wir eine Neupositionierung unserer Ausbildungs-Services vorgenommen und starteten mit dem Kernprodukt „Master your Trade“ zu Beginn dieses Jahres in die erste Runde. Mit all diesen Überarbeitungen und Neuerungen haben wir die Qualität unserer Angebote im Paid Content-Segment für unsere Nutzerinnen und Nutzer auf das nächste Level gehoben und zudem noch enger mit unserer Brokerage-Tochter brokerize verknüpft.

Mit der Übernahme von Tradermacher konnten wir unsere Reichweite als ideale Ergänzung unserer stock3-Kanäle im Social Media-Bereich deutlich ausbauen. Der Bezahlservice Tradermacher-Depot wurde inhaltlich neu aufgestellt, was nun verstärkte Marketingaktivitäten ermöglicht. Die vorerst letzte anorganische Ergänzung unserer Produktpalette stellt die Stockstreet GmbH (Joka Enterprises GmbH) dar. Der Anbieter qualitativ hochwertiger Börseninhalte ist mit seinen Experten und Services eine wertvolle Bereicherung unserer redaktionellen Vielfalt und wird sukzessive in unser bestehendes Produktuniversum integriert.

Unser übergeordnetes Ziel, die Stärkung unserer Marktführerschaft im Segment Trading bzw. bei an den Börsen besonders aktiven Nutzerinnen und Nutzern konnten wir erreichen. Fokussierte Wachstumsinitiativen, Kostendisziplin, Synergien aus Übernahmen und die für uns und unsere Nutzerinnen und Nutzer überaus positiven Marktbedingungen schaffen beste Voraussetzungen, die erzielten Erfolge auch in 2025 fortzuführen.

Es freut uns, dass wir unsere Prognosen für 2024 einhalten konnten: Unsere Umsatzerlöse liegen zwischen den prognostizierten EUR 13,3 Mio. und EUR 13,8 Mio. Im Berichtszeitraum vom 01.01.2024 bis 31.12.2024 verbuchte der stock3-Konzern Umsatzerlöse in Höhe von EUR 13,3 Mio. nach EUR 12 Mio. im Vorjahreszeitraum. Die Muttergesellschaft stock3 AG erzielte im Berichtszeitraum Umsatzerlöse in Höhe von EUR 11,1 Mio. (Vorjahr: EUR 10,6 Mio.).

Sehr erfreulich ist das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) auf Konzernebene, welches im Berichtszeitraum EUR 0,9 Mio. betrug (Vorjahr: EUR -1,5 Mio.). Unter dem Strich erzielte die stock3 AG einen Konzernjahresüberschuss in Höhe von EUR 0,2 Mio. (Vorjahr: EUR -1,5 Mio.). Der Jahresüberschuss der stock3 AG betrug EUR 1,0 Mio. (Vorjahr: EUR -1,7 Mio.).

Unsere Haupterlöse erzielten wir auch 2024 durch Einnahmen aus kostenpflichtigen Abonnements, (Werbe-)Partnerschaften im B2B-Umfeld, über die Trading-Schnittstelle unserer 100%-Tochter brokerize GmbH und durch die Goldesel Trading & Investing GmbH. Die brokerize konnte im vergangenen Geschäftsjahr mit rund 1,74 Mio. ausgeführten Orders einen Anstieg der Tradezahlen um 6 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Auch der Blick auf das aktuelle Jahr stimmt uns sehr positiv: Bereits im ersten Quartal konnte die Zunahme der Transaktionen sowohl im Vergleich zum Vorquartal (+ 31 %) als auch zum Vorjahresquartal (+ 25 %) deutlich beschleunigt werden. Generell ist die Entwicklung der Tradezahlen sehr erfreulich, da sowohl die Zahl der Nutzerinnen und Nutzer als auch deren Aktivität gestiegen ist.

Zudem konnte die brokerize GmbH im Jahr 2024 weitere bedeutende Partner gewinnen. Dazu zählen One Click Trading (Angebot der LRT Finanz-Research GmbH), die NuWays AG (Ausgründung der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG), tradespot (Trading-App von finanzen.net), Freestoxx (Marke von WH SelfInvest), Coinbase (größte börsennotierte Krypto-Handelsplattform weltweit) sowie Smartbroker+ (vielfach ausgezeichneter Online-Broker). Darüber hinaus bietet nun auch die HSBC ihren Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, die angebotenen Zertifikate mit nur einem Klick bei ihrem jeweiligen Broker zu handeln, ohne auf die Seite des Brokers wechseln zu müssen. Im laufenden Jahr konnte bereits die erste Brokeranbindung bekannt gegeben werden – weitere Anbindungen befinden sich in der Umsetzung. Und auch auf Partnerseite besteht hohes Interesse mit konkreten neuen Partner-Onboardings. So integrierte beispielsweise bereits die Börse Stuttgart als erster Börsenbetreiber die brokerize-Schnittstelle in ihren Online-Auftritt.

Die Erfolge im Jahr 2024, wie auch unsere Pläne für 2025, lassen uns überaus positiv in die Zukunft blicken. Die zurückliegenden Zukäufe sowie Optimierungen auf der Produktseite bewirken das erhoffte Wachstum, weitere Impulse werden u.a. durch das neue Abo-Modell erwartet. Spiegelbildlich werden zunehmend Synergien auf der Kostenseite gehoben, welche durch den zunehmenden und verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz nochmals deutlich intensiviert werden. Mehr denn je verfolgen wir 2025 unsere Vision, die Homebase für unsere besondere und wertvolle Zielgruppe – anspruchsvolle Trader und aktive Anleger – zu sein. Wir wollen der beste One-Stop-Shop im deutschsprachigen Raum für den aktiven Börsianer sein – mit allen notwendigen Features für einen erfolgreichen Trading-Tag.

Aufgrund des Ausscheidens eines Geschäftspartners im Abonnementbereich rechnen wir im kommenden Jahr mit einem moderateren Wachstum als ursprünglich geplant. Trotzdem sind wir zuversichtlich, dass wir mit unseren geplanten Initiativen weiterhin eine gute Entwicklung erzielen können. Somit erwarten wir für das Jahr 2025 Umsatzerlöse zwischen EUR 13,8 Mio. und EUR 14,3 Mio. Die Ergebnisprognose vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) liegt auf Konzernebene für 2025 in einer Bandbreite von EUR 1,3 Mio. bis EUR 1,8 Mio.

Diese erfreulichen internen Entwicklungen in Verbindung mit einer aktuell (und voraussichtlich auch zukünftigen) äußerst vorteilhaften, volatilen Börse lassen uns voller Vorfreude in die Zukunft der stock3 AG blicken. Mit viel Optimismus gehen wir in das Jahr 2025.

Herzlichen Dank für Ihre Loyalität und Ihr Interesse!

Robert Abend Unterschrift Robert Abend
Robert Abend
Thomas Waibel Unterschrift Thomas Waibel
Thomas Waibel
Christian Ehmig Unterschrift Christian Ehmig
Christian Ehmig
Johannes Pfeuffer Unterschrift Johannes Pfeuffer
Johannes Pfeuffer